Es gibt eine Konfigurationsdatei namens BIRTHDAY.CFG, die sich im
selben Verzeichnis wie BIRTHDAY.PRG befinden muß. Ist keine Datei
vorhanden, legt Birthday selbst eine an.
Die CFG- und die DAT-Dateien werden zuerst im aktuellen und danach im
Start-Verzeichnis von MagiC gesucht.
Die Datei, die in diesem Archiv mitgeliefert wird, erklärt sich von
selbst, hier aber der Vollständigkeit halber der Inhalt der Datei:
; CFG-Datei zu Birthday. Kommentare beginnen mit Semikolon
ANZAHL:10 ; Anzahl der Zeilen
BREITE:45 ; Breite des Fensters. Muß mind. 40 sein.
;XPOS:100 ; X-Position des Fensters
;YPOS:100 ; Y-Position des Fensters
ALTER:2 ; Altersanzeige. Bei 1 wird das Alter angezeigt, bei 0 die verbleibenden Tage zum Geburtstag. Bei 2 beides.
VERSCHWINDE:10 ; nach 10 Sekunden soll das Fenster verschwinden. Bei Null oder Fehlen dieser Zeile bleibt das Fenster stehen, bis es geschlossen wird.
MINIMUM:30 ; Nur Anzeigen, wenn der nächste Geburtstag nur noch 30 Tage entfernt ist.
KOPFZEILE:1 ; Bei 1 wird eine Kopfzeile im Fenster angezeigt.
INTERVALL:80 ; Nur die nächsten 80 Tage berücksichtigen.
VORWARNUNGSFARBE:3 ; Ist der Geburtstag am nächsten Tag, diesen Termin in dieser Farbe darstellen. 3=grün
VORWARNUNGSATTRIBUT:0 ; Geburtstag am nächsten Tag, diesen Termin mit diesem Schriftattribut darstellen. 1=hell.
HEUTEFARBE: 2 ; Ist der Geburtstag heute, dann diese Farbe verwenden. 2=rot
HEUTEATTRIBUT: 1 ; Ist der Geburtstag heute, dann dieses Schriftattribut verwenden. 1=dick
TERMINFARBE: 4 ; Ist der Termin heute, dann diese Farbe verwenden. 4=blau
TERMINATTRIBUT: 4 ; Ist der Termin heute, dann dieses Schriftattribut verwenden. 4=kursiv
KOPFZEILEFARBE: 4 ; Kopfzeile in dieser Farbe darstellen. 4=blau
KOPFZEILEATTRIBUT: 8 ; Kopfzeile mit diesem Schriftattribut darstellen. 8=unterstrichen
VERPASSTATTRIBUT: 0 ; Attribut, in der der verpaßte Geburtstag dargestellt wird.
VERPASSTFARBE: 10 ; Farbe, in der der verpaßte Geburtstag dargestellt wird.
BREMSE:0 ; Ist dieser Wert 1, so kann man das Fenster vor Ablauf der Verschwindezeit nicht mit der Maus schließen
HINTERGRUND:8 ; In Farbauflösungen Farbe des Fensterhintergrunds. 8=grau
JAHRHUNDERT:1 ; Bei 0 wird das Jahrhundert ausgeschrieben, bei 1 werden die ersten beiden Ziffern weggelassen, bei 2 die ganze Jahresangabe
WOCHENTAG:1 ; Bei 1 wird zusätzlich das Wochentagskürzel ausgegeben.
KOMMA:1 ; Bei 0 wird ein vorhandenes Komma entfernt.
NUREINMAL:0 ; Bei 1 wird Birthday nur einmal pro Tag gestartet. Außer man hält beim Start die Shift-Taste gedrückt
VERPASST:1 ; Ist dieser Wert 1, wird der zuletzt stattgefundene und damit evtl. verpaßte Geburtstag in der letzten Fensterzeile, getrennt durch eine Linie, dargestellt.
Erklärung der einzelnen Parameter:
----------------------------------
ANZAHL legt die Anzahl der Zeilen fest, die das Fenster maximal groß
werden darf.
BREITE legt die Fensterbreite fest.
Vor XPOS und YPOS ist ein Semikolon. Dadurch wird diese Zeile
ignoriert und das Fenster auf dem Bildschirm zentriert angezeigt.
Sonst kann man hier eben die Position einstellen, falls man es an
andere Stelle erscheinen lassen möchte. Sie können aber auch in
Birthday das Fenster an die gewünschte Postion schieben und beim
Beenden wird diese Postion in der CFG-Datei gespeichert.
Ist ALTER 0, so werden die noch verbleibenden Tage bis zum Geburtstag
angezeigt, ist ALTER 1, wird das Alter angezeigt, das erreicht wird.
Ist ALTER 2, wird beides angezeigt.
Bei VERSCHWINDE kann eine Zeit in Sekunden angegeben werden, nach der das
Fenster geschlossen und das Programm beendet werden soll. Ist hier 0
angegeben, bleibt das Fenster, bis es von Hand geschlossen wird.
Man kann einstellen, daß das Fenster nur gezeigt wird, wenn der nächste
Geburtstag in soundsoviel Tagen ansteht.
Hierzu dient der Parameter MINIMUM.
Wenn der nächste Geburtstag noch mehr Tage entfernt ist, als hier angegeben,
wird das Fenster nicht geöffnet, sondern Birthday gleich wieder beendet.
Ist ein Geburtstag in diesem Zeitraum vorhanden, werden alle weiteren
Termine ebenfalls gezeigt.
Wenn man den Parameter auf 1 stellt, werden Geburtstage also nur
gezeigt, wenn an diesem Tag auch einer ansteht. Wird eine 0
angegeben, wird das Fenster immer gezeigt.
Es kann eine Kopfzeile ausgegeben werden, in der
Datum, Name, Alter und/oder Tage bis Geburtstag steht. Fehlt die Kopfzeile,
wird die Anzeige der Daten vertikal zentriert, was einen schönen Rand ergibt.
Bei INTERVALL kann man angeben, wieviel Tage im voraus Birthday Termine
berücksichtigen soll. Nur Termine in diesem Zeitraum werden angezeigt. Stehen
keine Termine in diesem Zeitraum an, beendet sich Birthday sofort wieder.
Bei VORWARNUNGSFARBE kann man eine Farbe angeben, die benutzt wird,
wenn der Termin am nächsten Tag ist.
Das ist praktisch, wenn man jemandem per Mail im Mausnetz gratulieren will,
denn dort beträgt die Maillaufzeit normalerweise einen Tag.
Bei VORWARNUNGSATTRIBUT kann man ein Textattribut angeben, falls man
das zusätzlich möchte oder nur über eine monochromen Bildschirm
verfügt.
Die gleichen Dinge gelten für HEUTEFARBE, HEUTEATTRIBUT, TERMINFARBE,